Sicherheitstechnik

BESONDERHEITEN

  • großer, farbiger Smart-Touch-Screen mit 120 mm x 90 mm Fläche zur intuitiven Bedienung
  • Touch-Screen optimierte Schaltflächen
  • einfache, flache Menü-Strukturen
  • integriertes Ereignistagebuch
  • SD-Karten-Slot zum Speichern des Ereignistagebuches
  • 100-BASE-Ethernet-Port zur Programmierung, Konfiguration und Verwaltung der Anlage, Systemkonfigurationen können importiert und exportiert werden, Speichern des Log-Buches im Klartext
  • geeignet zum Einsatz direkt im Brandabschnitt – keine Verlegung von E30-Kabel notwendig
  • verfügbare Systemsprachen: Deutsch, Englisch, Schwedisch

 

 

 

 

Anmerkung

TECHNISCHE DATEN

  • 4 St. Endstromkreise in INSiLIA-Technik, Anschlussklemmen bis 2,5 mm²
  • 4 St. Schalteingänge für externes Potenzial 230V AC (potenzialfreie Eingänge)
  • 2 St. Schalteingänge mit internem Potenzial 24V DC (potenzialbehaftete Eingänge)
  • 4 St. Relaisausgänge zur potenzialfreien Ausgabe für GLT / Meldetableau
  • 1 St. iCCIF zur Überwachung der Ruhestromschleife
  • Schutzart : IP20
  • Schutzklasse: I
  • Lackierung: RAL 9001
  • Eingangsspannung: 230 V / 50 Hz
  • Ausgangsspannung: 24 V DC SELV
  • Betriebstemperatur: 5°C bis 35°C

Akku-Fischer

 

 

TELEFONISCHE INSTALLATIONS-

UNTERSTÜTZUNG

 +49 2131 52310 89

Service-APP

 

ÜBERWACHUNG FÜR LEUCHTEN MIT EINZELBATTERIE

ANFORDERUNG DER DIN VDE V 0108-100-1:2018  UMSETZEN

Die Vornorm zur DIN VDE V 0108-100-1, aus Dezember 2018, wurde bei der Verwendung von Leuchten mit Einzelbatterie stark angepasst. Im Rahmen dieser Anpassungen wird es notwendig, bei allen neu errichteten oder sanierten Objekten, bei denen die DIN VDE V 0108-100-1 angewendet wird, Leuchten mit Einzelbatterie:

  1. an einer geeigneten „zentralen“ Stelle auf Funktion zu überwachen
  2. in Betriebsruhezeiten den Batteriebetrieb zu unterbinden

DIE FiSCHER -NB Technologie stellt sich genau diesen beiden Aufgaben und das in einer noch nie dagewesenen Leichtigkeit für den Betreiber und Installeur.

Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.